Hinweise, Tipps und Tricks
Hinweise, Tipps und Tricks
Farbveränderungen bzw. Aufhellung
Die Rückwände und Module können ggf. im Laufe der Zeit aufhellen im Aquarium. Auch während der evtl. Aufhellungsphase werden natürlich keine Giftstoffe an das Aquariumwasser abgegeben. Bitte beachten: auch bei den Rockzolid Rückwänden kann es durch raspelnde Welse, weidende und zupfende Fische zu Beschädigungen kommen. In der Regel handelt es sich um alle großen Welse die Holz benötigen wie z. Bsp.alle Panaque-Arten oder Tropheus-Arten und Aufwuchsfresser die Algen benötigen. Echtholz und Algen sollten sich also auch immer im Aquarium befinden. Sie können die Artikel zusätzlich mit einer weiterer Schicht Epoxidharz schützen, falls Sie entsprechende Fische pflegen.
Bearbeitung von Rückwänden und Modulen
Jede Rückwand kann auf das gewünschte Maß in Höhe und Breite reduziert werden. Dazu empfehlen wir den Einsatz eines Winkelschleifers (Flex) mit einer Trennschreibe, die für das Zuschneiden von Fliesen geeignet ist. Beim Schneiden unbedingt keinen Druck ausüben und Mund und Augenschutz tragen.
Hängende Felsen
Kleben Sie dazu einfach Stone Module umgedreht an die Zugstreben Ihres Aquariums.
Geld sparen
Teilen Sie River Stones in 2 Hälften, somit erhalten Sie 2 Module ähnlich den Puzzle und Stone Modulen.
RockZolid River Stones auch als Filter
- Schneiden Sie die Spitze des Steins ab
- Bohren ein Loch auf der andere Seite des Steins (Auslaufpumpe)
- Platzieren Sie die Pumpe in den Stein, nahe dem vorher gebohrten Loch
- Jetzt platzieren Sie eine HMF-Platte vor die Pumpe, so dass diese immer noch saugen kann
- Jetzt Filtermaterial einfügen und am Schluss wieder eine HMF-Platte vor das Filtermaterial platzieren
- Pumpe anschliessen und der Filter läuft